All Categories

Kennen Sie die Technologie zur Wiederaufnahme nach dem Erreichen des Sollpunktes bei LED-Rasterbildschirmen?

Jul.30.2025
  • Mit der technologischen Verbesserung von LED-Displays entwickeln sich auch LED-Produkte äußerst schnell, und das Produktspektrum wird zunehmend vielfältiger. Da immer mehr Menschen die Funktionsweise von LED-Displays verstehen, sind diese mittlerweile die erste Wahl für viele Unternehmen zur Werbung. Als Beispiel seien hier LED-Gitterbildschirme genannt, die wir häufig in der Beleuchtung von Bauvorhaben, in der Gestaltung von KTV-Räumen oder als Hintergrundbeleuchtung auf Bühnen einsetzen. Bei LED-Gitterbildschirmen gibt es jedoch eine Schwäche in der Einzelkabelübertragung: Wenn eine Lampe ausfällt, wirkt sich dies auf die normale Nutzung aller Lampen aus und beeinträchtigt somit den gesamten Beleuchtungseffekt. Die Technologie zur Wiederaufnahme nach Unterbrechung (Breakpoint Resume Technology) bei LED-Gitterbildschirmen löst dieses Problem sehr gut. Nach diesen Erläuterungen fragen sich sicher einige Freunde:

4.101.jpg

  • "Was ist die Breakpoint-Resume-Technologie?".

 

  • Die sogenannte LED-Wiederaufnahmeverbindung bedeutet, dass das Signal ein Übertragungsschema mit zwei Signalleitungen verwendet, wodurch das Signal an einer Stelle unterbrochen werden kann und eine alternative Reserveleitung den Fehlerpunkt umgehen und das Signal zum nächsten Pixel weiterleiten kann. Auf diese Weise kann ein Ausfall lediglich dazu führen, dass eine einzelne LED nicht leuchtet, jedoch keine weiteren LEDs betroffen sein und die Gesamtwirkung des Produkts nicht beeinträchtigt werden. Funktionen, die bei einzeiligen LED-Vollfarb-Lichtleisten nicht erreichbar sind. Daher erspart die LED-Wiederaufnahme-Lichtleiste den Wartungsaufwand, sodass der Installateur sich keine Sorgen mehr machen muss, dass die Lichtleiste defekt ist.

4.10.jpg4.102.jpg4.104.jpg