Die Anforderungen an LED-Anzeigen in Stadien umfassen hauptsächlich folgende Aspekte:
Aug.02.2025
- 1. Hohe Helligkeit und hoher Kontrast: Stadien befinden sich üblicherweise in einer Umgebung mit starkem Licht, weshalb die LED-Anzeige über eine hohe Helligkeit verfügen muss, um unter verschiedenen Lichtbedingungen ein klares Anzeigebild zu gewährleisten. Gleichzeitig erhöht ein hoher Kontrast die Schärfe und das visuelle Erscheinungsbild des Bildes und verbessert so das Zuschauererlebnis.
- 2. Große Größe und hohe Auflösung: Die LED-Anzeige im Stadion muss den Zuschauerbereich abdecken, weshalb ihre Größe in der Regel größer ist. Eine hohe Auflösung ermöglicht es, Bilder und Videos detaillierter und realistischer darzustellen, sodass die Zuschauer das Spiel klarer verfolgen können.
- 3. Schnelle Reaktionszeit: Während Sportveranstaltungen erfolgt der Wechsel von Bildern und Informationen sehr schnell, weshalb die LED-Anzeige über eine schnelle Reaktionszeit verfügen muss, um das Auftreten von unscharfen oder verzerrten Bildern zu vermeiden.
- 4. Gute Farbwiedergabe: Lebendige Farben und Genauigkeit sind eine wichtige Anforderung an die LED-Anzeige im Stadion, was dazu beiträgt, die Atmosphäre des Spiels zu verstärken und das Zuschauerinteresse zu steigern.
- 5. Staubschutz- und Wasserschutzeigenschaften: Die Umgebung im Stadion ist komplex, weshalb die LED-Anzeige über eine gewisse Staub- und Wasserdichtigkeit verfügen muss, um sicherzustellen, dass sie auch unter ungünstigen Wetterbedingungen ordnungsgemäß funktioniert.
- 6. Stabilität und Zuverlässigkeit: Die LED-Anzeige im Stadion muss über einen langen Zeitraum hinweg betrieben werden, daher sind Stabilität und Zuverlässigkeit entscheidend. Der Bildschirm muss über eine gute Wärmeableitung verfügen, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Gleichzeitig müssen auch die interne Struktur und die Schaltungstechnik die Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit berücksichtigen.
7. Sicherheit: Auch die Sicherheit des Displays darf nicht vernachlässigt werden, einschließlich der elektrischen Sicherheit, Brandschutz usw. Der Bildschirm sollte feuerhemmende Materialien verwenden und über Raucherkennung, Blitzschutz, automatische Brandmelde- und automatische Bildschirmabschaltfunktionen verfügen, um im Notfall rechtzeitige Maßnahmen ergreifen zu können und die Sicherheit von Personal und Gerät zu gewährleisten